Allgemeine Nutzungsbedingungen
der ShoulderByte Apps
Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen gelten für die Nutzung der derzeit oder zukünftig von der ShoulderByte GmbH („ShoulderByte“) angebotenen Spiele und sonstigen Apps (im Folgenden zusammen als „ShoulderByte Apps“ bezeichnet).
Die Allgemeinen Nutzungsbedingungen der ShoulderByte Apps können jederzeit innerhalb der ShoulderByte Apps eingesehen oder auf der Webseite von ShoulderByte unter https://www.shoulderbyte.com/agb abgerufen werden.
Inhaltsverzeichnis:
1. Anbieter der ShoulderByte Apps
2. Voraussetzungen zur Nutzung
3. Vertragsschluss
4. Kündigung
5. Änderungen der App
6. Gewährleistung
7. Haftung
8. Schlussbestimmungen
1. Anbieter der ShoulderByte Apps
Anbieter der ShoulderByte Apps ist die ShoulderByte GmbH, Pestalozzistraße 25, 22305 Hamburg. Weitere Informationen finden Sie im Impressum.
2. Voraussetzungen zur Nutzung
2.1 Sie dürfen die ShoulderByte Apps nur installieren und nutzen, wenn Sie diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen akzeptieren und 18 Jahre oder älter sind. Personen unter 18 Jahren benötigten hierfür die vorherige Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigten.
2.2 Sie dürfen die ShoulderByte Apps nur bestimmungsgemäß für persönliche und private Zwecke nutzen.
3. Vertragsschluss
Der Vertrag über die Nutzung der ShoulderByte Apps kommt durch das Herunterladen einer ShoulderByte App aus dem jeweiligen App Store und die Installation auf Ihrem Gerät zustande. Einzelheiten zum Vertragsschluss ergeben sich aus den Nutzungsbedingungen des von Ihnen verwendeten App Stores.
4. Kündigung
4.1 Sie können die Nutzung einer ShoulderByte App jederzeit und ohne Einhaltung einer Frist kündigen und beenden, indem Sie die jeweilige App von Ihrem Gerät entfernen.
4.2 Eine Kündigung des Nutzungsvertrages durch ShoulderByte ist nur unter Einhaltung einer angemessenen Frist möglich, es sei denn, die Kündigung erfolgt aus wichtigem Grund.
5. Änderungen der Apps
5.1 ShoulderByte behält sich das Recht vor, die ShoulderByte Apps jederzeit unter angemessener Wahrung Ihrer Belange insgesamt oder auch teilweise einzustellen, zu ergänzen oder zu verändern.
5.2 ShoulderByte wird Sie über solche Änderungen der betreffenden App jeweils in der Produktbeschreibung des verwendeten App Stores informieren, so dass Sie entscheiden können, ob Sie eine neue Version der App auf Ihrem Gerät installieren möchten. Wenn Sie Ihr Smartphone so eingestellt haben, dass neue Versionen der installierten Apps automatisch installiert werden, müssen Sie bei einer Nachricht über ein anstehendes Update überprüfen, ob Sie mit eventuellen Änderungen der Produktbeschreibung einverstanden sind.
5.3 Wenn Sie mit den Änderungen einer ShoulderByte App nicht einverstanden sind, können Sie die Nutzung der jeweiligen App jederzeit beenden, indem Sie die App von Ihrem Gerät entfernen.
6. Gewährleistung
6.1 Da Ihnen die ShoulderByte Apps unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden, ist die Sach- und Rechtsmängelhaftung von ShoulderByte entsprechend der gesetzlichen Regelung ausgeschlossen, es sei denn, es liegt eine vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzung von ShoulderByte oder Arglist auf Seiten von ShoulderByte vor.
6.2 Gewährleistungsansprüche nach Ziffer 6.1 bestehen darüber hinaus nur, wenn Sie die aktuelle Programmversion der jeweiligen ShoulderByte App nutzen.
7. Haftung
7.1 ShoulderByte haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für leichte Fahrlässigkeit haftet ShoulderByte nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie als Nutzer regelmäßig vertrauen dürfen sowie bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. ShoulderByte haftet dabei nur für vorhersehbare Schäden, mit deren Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.
7.2 Ihnen obliegt die Verantwortung, regelmäßig Datensicherungen der auf Ihrem Gerät gespeicherten Daten vorzunehmen. ShoulderByte haftet daher im Fall eines von ShoulderByte verursachten Datenverlusts der Höhe nach nur bis zu den Kosten der Vervielfältigung der Daten von den von Ihnen zu erstellenden Sicherungskopien und für die Wiederherstellung der Daten, die auch bei einer ordnungsgemäßen Sicherung der Daten verloren gegangen wären.
7.3 Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
7.4 Die vorstehenden Haftungsregelungen gelten auch für die gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen von ShoulderByte.
8 Schlussbestimmungen
8.1 Die Vertragssprache ist Deutsch. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Die deutsche Fassung dieser Allgemeinen Nutzungsbedingungen ist maßgeblich. Andere Sprachfassungen dienen lediglich der Information.
8.2 ShoulderByte ist weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Die europäische Plattform für Online-Streitbeilegung befindet sich hier: http://ec.europa.eu/consumers/odr
8.3 ShoulderByte behält sich vor, diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern oder zu aktualisieren. Änderungen werden Ihnen mindestens vier Wochen im Voraus durch eine Nachricht innerhalb der ShoulderByte Apps bekanntgegeben. Die Änderungen werden jeweils zum angegebenen Datum wirksam und gelten als vereinbart, wenn Sie ihnen ausdrücklich zustimmen oder bis zum Ablauf der Änderungsfrist nicht widersprechen. Hierauf wird bei der Bekanntgabe besonders hingewiesen. ShoulderByte kann die Nutzung neuer Versionen der ShoulderByte Apps von der Vereinbarung der neuen Nutzungsbedingungen abhängig machen.
8.4 Sollten Bestimmungen dieser Allgemeinen Nutzungsbedingungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam oder nicht durchführbar sein oder ihre Rechtswirksamkeit oder Durchführbarkeit später verlieren, soll hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dieser Allgemeinen Nutzungsbedingungen nicht berührt werden. Das Gleiche gilt, wenn sich in diesen Allgemeinen Nutzungsbedingungen eine Regelungslücke herausstellen sollte. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung oder zur Ausfüllung der Lücke soll eine angemessene Regelung gelten, die, soweit rechtlich möglich, dem am Nächsten kommt, was die Parteien nach dem Sinn und Zweck der Vereinbarung gewollt hätten, sofern sie den entsprechenden Aspekt bedacht hätten.